10 wichtige Verben mit Dativ
– So merkst du sie dir ganz leicht!
Kennst du das? Du willst im Deutschen einen Satz bilden und plötzlich fragst du dich: "Brauche ich hier den Dativ oder den Akkusativ?" Keine Sorge, das geht vielen so! Gerade die Verben mit Dativ sind für viele Deutschlernende eine echte Herausforderung. Aber heute machen wir Schluss mit der Verwirrung! 😊
Ich zeige dir 10 wichtige Verben, die immer den Dativ brauchen. Und das Beste: Mit meinen Beispielsätzen kannst du sie dir ganz leicht merken.
Der Uplevel Your German Podcast: Höre auch die Folge zu diesem Beitrag:
Was war nochmal der Dativ?
Bevor wir loslegen, eine kurze Erinnerung: Der Dativ ist einer der vier Fälle im Deutschen (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv).
Der Dativ zeigt an, wem etwas passiert – meistens ist das ein Mensch, also das indirekte Objekt im Satz. Du brauchst ihn auch nach bestimmten Präpositionen und nach bestimmten Verben.
Wie bildest du den Dativ?
Maskulin: der Bruder ➡️ dem Bruder ein Bruder ➡️ einem Bruder
Neutrum: das Kind ➡️ dem Kind ein Kind ➡️ einem Kind
Feminin: die Frau ➡️ der Frau (ja, das ist verwirrend...) eine Frau ➡️ einer Frau
Plural: die Männer/Kinder/Frauen ➡️ den Männern/Kindern/Frauen
10 Verben mit Dativ + Beispiele
1. antworten (to answer)
"Ich habe ihm geantwortet." – I answered him.
Oder: Wer kann mir antworten? – Who can answer me?
2. fehlen (to be missing)
"Was fehlt Ihnen?" – What's wrong with you?
Oder: Mir fehlt gar nichts! – Nothing's wrong with me!
3. folgen (to follow)
"Wenn Sie mir bitte folgen." – Please follow me.
Oder: Folge mir auf Instagram!
4. gefallen (to like)
"Das Kleid gefällt ihr." – She likes the dress.
Oder: Der Film hat mir gefallen. – I liked the movie.

5. gehören (to belong to)
"Wem gehört das Auto?" – Who does the car belong to?
Oder: Das Auto gehört meinem Nachbarn.
6. glauben (to believe)
"Ich glaube dir." – I believe you.
Oder: Glaubst du ihm wirklich? – Do you really believe him?
7. gratulieren (to congratulate)
"Ich gratuliere dir zum Geburtstag." – Happy birthday to you!
Oder: Wir gratulieren ihm zur Beförderung. – We congratulate him on his promotion.
8. helfen (to help)
"Kannst du mir helfen?" – Can you help me?
Oder: Er hilft uns beim Umzug. – He's helping us move.
9. schmecken (to taste good)
"Schokolade schmeckt allen Kindern!" – All kids love chocolate!
Oder: Das Essen schmeckt mir nicht so gut. – I don't really like the food.
10. danken (to thank)
"Ich danke dir von ganzem Herzen!" – Thank you from the bottom of my heart!
Oder: Wir danken Ihnen für Ihre Hilfe. – We thank you for your help.
Mein Tipp: So lernst du die Verben am besten
Lerne die Verben mit einem Beispielsatz. Das hilft dir, damit du auch gleich die passende Struktur im Kopf hast.
Falls dir 10 Sätze zu viel sind, kombiniere einfach zwei Verben:
👉 Ich glaube dir, dass es dir schmeckt.
👉 Ich danke dir, dass du mir antwortest.
Wenn du unsicher bist, ob deine Sätze korrekt sind, dann frag doch einfach in der Charlingua-Community nach! Dort kannst du dich mit anderen Deutschlernenden austauschen und sicher sein, dass deine Sätze richtig sind.
Hier ist der direkte Link zur Community >>>
Liebe Grüße, Deine Charlotte 👩🏫
Comments